Kletterhelme und Klettersteighelme sind eine unverzichtbare Sicherheitsausrüstung zum Schutz des Kopfes beim Klettern und Klettersteigen.
Kletterhelme sind leicht, gut belüftet und langlebig und bestehen normalerweise aus Materialien wie ABS-Kunststoff oder Polycarbonat. Sie sollen den Kopf vor Stößen durch herabfallende Steine, Geräte oder Stürze schützen. Kletterhelme sind oft mit verstellbaren Kinnriemen und „Fit-Systemen“ zur Größenanpassung für einen angenehmen Sitz ausgestattet. Einige Modelle verfügen außerdem über Halterungen für die Stirnlampe, die für zusätzliche Flexibilität bei nächtlichen Ausflügen sorgen.
Klettersteighelme sind speziell für das Klettersteiggehen angepasst. Diese Helme bieten einen ähnlichen Schutz wie Kletterhelme, haben jedoch möglicherweise ein niedrigeres Profil.
Wie wählt man einen Helm zum Bergsteigen und für Klettersteige aus?
Bei der Auswahl eines Kletterhelms oder Klettersteighelms musst du mehrere wichtige Faktoren berücksichtigen, um sicherzustellen, dass du den richtigen Helm für deine Bedürfnisse auswählen. Hier sind einige Schlüsselfaktoren:
- Sicherheitsstandards: Achte auf Helme, die Sicherheitsstandards wie die UIAA- (International Federation of Mountaineering and Alpine Climbing) oder CE-Zertifizierung (Conformité Européenne) erfüllen. Dies garantiert, dass der Helm auf Aufprallschutz geprüft und zugelassen wurde.
- Passform und Tragekomfort: Damit ein Helm optimalen Schutz bietet, ist eine gute Passform entscheidend. Wähle einen Helm mit Größenverstellung, beispielsweise einem Drehsystem oder einem Gurtsystem, um einen festen und sicheren Sitz zu gewährleisten. Berücksichtige das Gewicht des Helms und seine Belüftung, um den Komfort bei langen Anstiegen zu gewährleisten.
- Haltbarkeit: Wähle einen Helm aus langlebigen Materialien wie ABS-Kunststoff oder Polycarbonat, der Stößen und langfristiger Nutzung standhält. Die robuste Konstruktion bietet zusätzlichen Schutz bei Stürzen oder Steinschlag.
- Belüftung: Wähle einen Helm mit ausreichender Belüftung, um eine Überhitzung beim Klettern zu vermeiden. Eine gute Luftzirkulation sorgt dafür, dass du dich bei deinen Outdoor-Abenteuern wohlfühlst und konzentriert bleibst.
- Funktionen: Berücksichtige alle zusätzlichen Funktionen, die die Funktionalität des Helms verbessern können, wie z. B. Halterungen für die Stirnlampe oder Visiere.
Welche Arten von Kletter- und Klettersteighelmen gibt es?
Es gibt verschiedene Arten von Kletter- und Klettersteighelmen, die jeweils auf die speziellen Bedürfnisse und Vorlieben von Kletterern zugeschnitten sind. Hier sind einige gängige Arten von Kletter- und Klettersteighelmen:
- Hartschalenhelme: Hartschalenhelme haben eine strapazierfähige Außenschale aus Materialien wie ABS-Kunststoff oder Polycarbonat. Diese Helme bieten hervorragenden Aufprallschutz und eignen sich ideal zum Klettern und Bergsteigen, wo ein höheres Risiko durch herabfallende Steine oder Geröll besteht.
- Schaumschalenhelme: Schaumschalenhelme haben eine weichere Außenschale aus Schaumstoffen und bieten im Vergleich zu Hartschalenhelmen eine leichtere und komfortablere Variante. Diese Helme werden oft für Aktivitäten wie Sportklettern oder Indoor-Klettern bevorzugt, bei denen Gewicht und Belüftung entscheidende Faktoren sind.
- Hybridhelme: Hybridhelme kombinieren die Eigenschaften von Hartschalen- und Schaumschalenhelmen und bieten ein Gleichgewicht zwischen Aufprallschutz, Komfort und Gewicht. Diese Helme sind vielseitig und für eine große Bandbreite an Kletteraktivitäten geeignet, darunter traditionelles Klettern, alpines Klettern und Klettersteigklettern.
- Ultraleichthelme: Ultraleichthelme sind für Kletterer konzipiert, die Wert auf Gewichtsersparnis und Minimalismus legen. Diese Helme sind extrem leicht und kompakt und somit ideal für lange Kletterrouten, Mehrseillängenklettern oder Hochgebirgsexpeditionen, bei denen jedes Gramm zählt.
Wie wähle ich die richtige Helmgröße zum Klettern oder Klettersteiggehen?
Um die richtige Helmgröße zu wählen, miss deinen Kopfumfang und wähle die Helmgröße, die deinen Maßen entspricht. Stelle sicher, dass der Helm gut und sicher sitzt, ohne zu eng oder zu locker zu sein.
Kann ich den gleichen Helm zum Klettern und für den Klettersteig verwenden?
Ja, du kannst denselben Helm zum Klettern und für Klettersteige verwenden, solange er die Sicherheitsstandards und -anforderungen für beide Aktivitäten erfüllt. Berücksichtige bei der Auswahl eines Helms die spezifischen Eigenschaften und den Schutz, der für jede Art von Aktivität erforderlich ist.