Fenix ARE-D2 (Li-Ion, NiMH) USB-Ladegerät
Kompaktes Zweikanal-USB-Ladegerät Fenix ARE-D2 für Li-Ion- und NiMH/NiCd-Akkus. Wenn ein geladener Li-Ionen-Akku eingelegt ist, fungiert er auch als Backup-Quelle (PowerBank) zum Laden von USB-Geräten (Leuchten, Mobiltelefone, MP3-Player und andere). Dank seiner kompakten Abmessungen eignet sich das Ladegerät besonders für unterwegs. Es erkennt automatisch den eingelegten Akkutyp und wählt den optimalen Ladealgorithmus. Das Ladegerät ist mit einem LCD-Display ausgestattet, das die aktuelle Batteriespannung, den Typ der geladenen Batterien und andere Informationen anzeigt. Jeder Ladeschacht wird unabhängig überwacht, sodass Akkus unterschiedlicher Größe, Kapazität und sogar unterschiedlicher Chemie gleichzeitig geladen werden können (sowohl Li-Ion als auch NiMH/NiCd können gleichzeitig geladen werden). Für jeden Steckplatz ist ein Ladestrom von 500 - 1000 - 2000 mA wählbar. Der höchste Ladestrom kann nur beim Laden eines Akkus gewählt werden.
Das Ladegerät kann Li-Ionen-Akkus der folgenden Typen laden: 26650, 22650, 25500, 21700, 18650, 17670, 18700, 14650, 18500, 18490, 18350, 17500, 14500, 16340, RCR123 und NiMH-Akkus der Größe AAA. , AA , C. Auch Li-Ion 21700 und 20700 Akkus mit Schutzelektronik können im Ladegerät geladen werden.
Parameter des USB-Ladegeräts
- Zwei unabhängig überwachte Ladekanäle, Ladealgorithmus CC/CV.
- Drei Ladestromstufen – 500 mA, 1000 mA und 2000 mA. Der Ladestrom ist für jeden Kanal separat wählbar. Bei NiMh-/NiCd-Akkus beträgt der maximale Ladestrom 1000 mA. Es kann über nur einen Steckplatz B mit einem Strom von 2000 mA geladen werden.
- Im Ladegerät können beispielsweise folgende Li-Ionen-Akkus geladen werden: 26650, 21700, 18650 Li-Ion, 14500, 16340, RCR123. Es können auch hochwertige wiederaufladbare Stift- und Mikrostift-Akkus aufgeladen werden.
- Schutz vor umgekehrtem Einlegen der Batterien, Kurzschluss, Überladung und zu tiefer Entladung.
- Das Gewicht des Ladegeräts beträgt 92 Gramm.
- Abmessungen 123 x 62 x 30 Millimeter.
- Im Lieferumfang sind ein Ladegerät und ein USB-Kabel enthalten.
Akkus aufladen
Stecken Sie das Ladegerät in den USB-Anschluss. Das Display leuchtet auf. Nach dem Einlegen der Akkus zeigt das Display den Akkutyp und den Ladezustand an. Mit der Taste wird der Ladestrom in der Reihenfolge 1000 mA – 500 mA – 2000 mA umgeschaltet. Der Ladestrom kann während der ersten 8 Sekunden des Ladevorgangs ausgewählt werden (das Batteriesymbol im Display blinkt).
Laden von USB-Geräten (Verwendung als Backup-USB-Quelle)
Legen Sie einen geladenen Akku in das Ladegerät ein (in Steckplatz B). Stecken Sie das USB-Kabel in den USB-Ausgangsanschluss und schließen Sie das Ladegerät an. Halten Sie die B-Taste 2 Sekunden lang gedrückt, um die Powerbank-Funktion im Modus mit geringem Stromverbrauch (100 mA) zu aktivieren. Ein weiteres Halten aktiviert die volle Stromaufnahme. Während des Ladevorgangs (z. B. Mobiltelefon) USB 5V erscheint auf dem Display.
Warnung
- Laden Sie keine Li-Ionen-Zellen auf, die einen Zustand übermäßiger Entladung (unter 2 V) durchlaufen haben.
- Beachten Sie bei der Verwendung des Ladegeräts die Sicherheitsgrundsätze.
- Wir empfehlen die Verwendung hochwertiger Batterien.
- Es ist nicht zum Laden von LiFePO4-Akkus geeignet.
Gewicht: 92 g
Produkt ID | 131889 |

Derzeit liegen keine Fragen vor