Fenix BC22R wiederaufladbares Frontlicht
Die leistungsstarke wiederaufladbare Fahrradleuchte
Fenix BC22R bringt einen Lichtstrom von bis zu
1400 Lumen (ANSI) bei
einer Leuchtweite von bis zu 156 Metern. Die Lampe verfügt über
eine speziell geformte Optik, die das Licht nur nach vorne und zur Seite lenkt, nicht nach oben.
Der Lichtkegel wird daher teilweise von oben abgeschnitten und
blendet andere Autofahrer und Fußgänger nicht. Gleichzeitig erzeugt die verwendete Optik einen sehr breiten Lichtkegel, der den gesamten Raum vor dem Fahrrad kontinuierlich ausleuchtet und so auch an Stellen leuchtet, die herkömmliche Fahrradlichter nicht abdecken. Damit eignet sich die Fahrradleuchte Fenix BC22R nicht nur für den Einsatz auf Straßen und Radwegen, sondern übernimmt auch die perfekte Beleuchtung auf Wegen. Das Design der Halterung ermöglicht eine schnelle Montage und Demontage der Leuchte am Lenker ohne Werkzeugeinsatz, außerdem kann die Lampe schnell aus der Halterung entnommen und als Hochleistungs-Handleuchte verwendet werden.
Das einzigartige Design ermöglicht es, die Lampe kopfüber aufzuhängen (oberhalb und unterhalb des Lenkers), wobei der Lichtkegel von oben abgeschnitten bleibt und Sie weiterhin die Steuerung und Anzeige an der Lampe sehen können. Im Paket ist auch eine Reduzierung für die GoPro-Montage enthalten. Fenix-Fahrradlichter bieten Ihnen hochwertige Beleuchtung für Nachttraining, regelmäßige Fahrten zur Arbeit und Ausdauerrennen.
Alle Lampenparameter (Lichtstrom, Batteriebetriebszeit, Wasserdichtigkeit und Nachleuchten) werden gemäß der Norm ANSI/NEMA FL 1-2009 gemessen.
Verwendung eines Fahrradlichts
Ab Werk befindet sich möglicherweise
eine Isolierkappe im Inneren der Lampe auf der Batterie.
Entfernen Sie es vor dem ersten Gebrauch vom Akku.
Um
es ein- oder auszuschalten, halten Sie die Seitentaste etwa 0,5 Sekunden lang gedrückt. Die Lampe schaltet sich immer im zuletzt eingestellten Modus ein (außer Blinken), Sie können während des Betriebs jederzeit durch Drücken der Taste auf andere Leistungsstufen umschalten. Um in den Blinkmodus zu wechseln, halten Sie die Taste bei eingeschaltetem Licht 1,2 Sekunden lang gedrückt.
Anzeige der Batteriekapazität – drücken Sie bei ausgeschalteter Lampe einmal kurz die Taste, dann leuchtet die Anzeige-LED in der Taste drei Sekunden lang auf. Grünes Leuchten oder Blinken bedeutet, dass der Akku zu mehr als 50 % geladen ist, rotes Leuchten oder Blinken bedeutet, dass der Akku zu 50 % oder weniger geladen ist.
Die Anzeige-LED leuchtet auch bei eingeschaltetem Licht, sodass der Benutzer während der Fahrt stets über den Zustand der Batterie informiert ist.
Warnung vor entladener Batterie – wenn die Batteriekapazität unter ein sicheres Niveau fällt, schaltet die Lampe automatisch auf niedrigere Leistungsmodi um, um eine möglichst lange Lebensdauer zu gewährleisten (die Lampe kann dann nicht auf höhere Modi umgeschaltet werden). Wenn der Akku kritisch entladen ist, beginnt die Taste rot zu blinken. In diesem Fall empfehlen wir, die Lampe so schnell wie möglich aufzuladen, damit die im Akku eingebaute Schutzelektronik nicht abschaltet und somit das Licht ausgeht.
Intelligenter Schutz vor Überhitzung – Bei längerem Einsatz der Lampe im Hochleistungsmodus kann sich eine große Wärmemenge ansammeln. Wenn die Lampe eine Temperatur von 60 °C oder mehr erreicht, reduziert sie automatisch die Leistung um einige Lumen, um die Temperatur zu senken. Sinkt die Temperatur unter 60 °C, steigt die Leistung sukzessive wieder an.
Parameter des Fenix BC22R Fahrradlichts
- Insgesamt fünf Leistungsmodi: 1400 Lumen (2,3 Stunden*) -> 600 Lumen (5,5 Stunden) -> 200 Lumen (11 Stunden) -> 50 Lumen ( 41 Stunden ) -> Blinken (Pulsieren zwischen 50 und 200 Lumen).
- Die Lampe kann mit einem USB-Adapter für das Stromnetz und einem USB-Adapter für das Auto oder einem USB-Adapter mit Schnellladefunktion erworben werden.
* Bei längerer Nutzung der höchsten Leistungen kann es zu einer Erwärmung der Lampe kommen und die Funktion des intelligenten Überhitzungsschutzes wird aktiviert, wodurch die Leistung automatisch reduziert wird.
Aufladen
- Klappen Sie die Gummiabdeckung des USB-C-Anschlusses an der Unterseite der Lampe auf und verbinden Sie sie mit dem mitgelieferten USB-Kabel mit einem Computer, einer Powerbank, einem Netzwerk-USB-Adapter oder einem USB-Autoadapter.
- Während des Ladevorgangs leuchtet die Taste rot, nach dem vollständigen Laden leuchtet sie grün.
- Die Ladezeit beträgt ca. 3 Stunden, abhängig von der Leistung des verwendeten Adapters. Der Li-Ionen-Akku kennt keinen Memory-Effekt, sodass die Lampe jederzeit wieder aufgeladen werden kann.
- Während des Ladevorgangs kann die Lampe im Notfall verwendet werden, jedoch nur in zwei Modi mit 50 und 200 Lumen. Dadurch verlängert sich die Ladezeit.
- Achten Sie nach dem Laden und Entfernen des Netzkabels darauf, die Abdeckung des USB-C-Anschlusses zu verschließen.
Warnung
- Zerlegen Sie die versiegelten Teile im Lampenkopf nicht selbst, da sonst die Garantie erlischt.
- Wenn die Gummischutzringe nach längerem Gebrauch beschädigt erscheinen, ersetzen Sie sie. Die Ringe müssen außerdem geschmiert werden, um Gummierosion zu verhindern. Durch die Einhaltung dieser Regeln wird die Lampe ordnungsgemäß vor Wasser geschützt.
- Wenn die Lampe blinkt, nicht in höhere Modi wechselt oder nicht aufleuchtet, kann dies einen der folgenden Gründe haben:
- Der Akku ist fast leer, laden Sie ihn auf oder tauschen Sie ihn aus.
- Die Kontakte im Inneren der Lampe sind verschmutzt – reinigen Sie sie mit einem in Alkohol getränkten Wattestäbchen.
- Der Batteriedeckel ist locker, ziehen Sie ihn fest.