Fenix BC06R wiederaufladbarer Heckblinker
Der wiederaufladbare rote Blinker
Fenix BC06R bietet zwei Leistungsstufen –
10 und 30 Lumen sowie einen
Bremslichtmodus – 90 Lumen. In beiden Leistungsstufen verfügt es über die Funktion
schnelles Blinken, langsames Blinken und konstantes Leuchten, in der unteren Stufe bietet es zusätzlich
rotierendes Leuchten. Die Stromversorgung übernimmt ein eingebauter Lithium-Polymer-Akku mit einer Kapazität von 560 mAh, der über den USB-C-Anschluss direkt in der Lampe aufgeladen wird.
Die Konstruktion der Befestigung ermöglicht eine schnelle Montage und Demontage der Fahrradleuchte ohne Werkzeugeinsatz. Die Hülse passt auf ein Sitzrohr mit einem Durchmesser von
25,4 bis 31,6 mm. Im Lieferumfang ist außerdem eine Halterung enthalten, mit der der Blinker an
den Untersitzkufen befestigt werden kann (der Abstand zwischen den Kufen muss zwischen
39 und 50 mm betragen).
Im schnellen Blinkmodus mit einer Leistung von 10 Lumen hält es bis zu
24,5 Stunden. Fenix BC06R bietet Ihnen sichere Beleuchtung für Nachttraining, regelmäßige Fahrten zur Arbeit und Ausdauerrennen.
Alle Lampenparameter (Lichtstrom, Batteriebetriebszeit, Wasserdichtigkeit und Nachleuchten) werden gemäß der Norm ANSI/NEMA FL 1-2009 gemessen.
Insgesamt
sieben Leistungsmodi:
30 lm (5,5 h) -> langsames Blinken 30 lm (5,5 h) -> schnelles Blinken 30 lm (
8 h ) -> 10 lm (12,5 h) -> langsames Blinken 10 lm (14,5 h). ) -> schnelles Blinken 10 lm (
24,5 h ) -> rotierendes Licht 10 lm (22 h).
Es besteht die Möglichkeit, einen USB-Adapter für das Stromnetz und einen USB-Adapter für das Auto, einen USB-Adapter mit Schnellladefunktion und ein farbiges USB-C-Kabel zu erwerben.
Verwendung eines Fahrradlichts
Um
sie ein- oder auszuschalten, halten Sie die Taste an der Lampe etwa 0,5 Sekunden lang gedrückt. Die Lampe ist immer im zuletzt verwendeten Modus eingeschaltet, mit Ausnahme des Bremslichts 90 lm. Sie können die Leistungsmodi während des Betriebs jederzeit durch kurzes Drücken der Taste wechseln (sie werden zyklisch in der Reihenfolge niedrig 10 lm – langsames Blinken 10 lm – schnelles Blinken 10 lm – hoch 30 lm – langsames Blinken 30 lm – schnelles Blinken 30 lm umgeschaltet). - rotierendes Licht 10 lm).
Bremslichtfunktion – bei plötzlicher Geschwindigkeitsänderung bei eingeschaltetem Licht aktiviert die Lampe automatisch das 90-Lumen-Bremslicht. Nach zwei Sekunden kehrt die Leuchte automatisch in den vorherigen Beleuchtungsmodus zurück.
Anzeige der Batteriekapazität – wenn die Lampe ausgeschaltet ist, drücken Sie einmal kurz die Taste, dann leuchtet die Hintergrundbeleuchtung der Taste fünf Sekunden lang auf. Stetig grünes Licht bedeutet, dass der Akku zu mehr als 85 % geladen ist, grünes Blinken bedeutet etwa 50–85 % Ladung, rotes Licht bedeutet etwa 25–50 % Ladung und rotes Blinken bedeutet, dass der Akku fast leer ist (weniger als 25 %).
Warnung bei niedrigem Batteriestand – wenn die Batteriespannung unter 3,0 V sinkt, reduziert die Lampe die Helligkeit auf eine niedrigere Stufe und die LED-Anzeige in der Taste blinkt rot, um Sie an die Notwendigkeit des Aufladens zu erinnern.
Aufladen
- Klappen Sie die Gummiabdeckung des USB-C-Anschlusses auf der Rückseite der Lampe auf und verbinden Sie sie mit dem mitgelieferten Kabel mit einem Computer, einer Powerbank, einem Netzwerk-USB-Adapter oder einem USB-Autoadapter. Zum Laden kann auch jedes Handy-Ladegerät mit USB-C-Anschluss verwendet werden.
- Während des Ladevorgangs leuchtet die Taste rot, nach dem vollständigen Laden leuchtet sie grün.
- Die Ladezeit beträgt ca. 1,5 Stunden. Der verwendete Li-Pol-Akku weist keinen Memory-Effekt auf, sodass die Lampe jederzeit wieder aufgeladen werden kann.
- Vergessen Sie nach dem Laden und Entfernen des Netzkabels nicht, die Abdeckung des USB-Anschlusses zu verschließen.
Warnung
- Zerlegen Sie die versiegelten Teile nicht selbst, da sonst die Garantie erlischt.
- Wenn die Lampe nicht in einen höheren Modus wechselt oder nicht aufleuchtet, kann es daran liegen, dass der Akku entladen ist – laden Sie ihn auf.