Kletterhelme und Klettersteighelme gehören zur unverzichtbaren Sicherheitsausrüstung für alle, die diese Aktivitäten ausüben. Sie sollen den Kopf vor herabfallenden Gegenständen, Stößen gegen Steine oder versehentlichen Stürzen schützen.
Welche Arten von Kletterhelmen gibt es?
Es gibt verschiedene Arten von Kletterhelmen:
- Hartschalenhelme: Diese Helme verfügen über eine strapazierfähige Kunststoffschale, die einen hervorragenden Aufprallschutz bietet. Sie sind in der Regel schwerer als Schaumstoffhelme, bieten aber eine bessere Haltbarkeit.
- Schaumstoffhelme: Diese Helme haben eine weichere Schaumstoffkonstruktion, die leicht und angenehm zu tragen ist. Sie sind so konzipiert, dass sie Stöße absorbieren, indem sie beim Aufprall zerdrücken und so den Kopf schützen.
- Hybridhelme: Diese Helme kombinieren die Eigenschaften von Hartschalen- und Schaumstoffhelmen und bieten ein gutes Gleichgewicht zwischen Gewicht, Haltbarkeit und Aufprallschutz.
Wie wählt man einen geeigneten Kletterhelm aus?
Bei der Auswahl von Kletterhelmen musst du mehrere Faktoren berücksichtigen, um sicherzustellen, dass du den richtigen Helm für deine Bedürfnisse auswählst. Hier einige Tipps zur Auswahl des richtigen Helms:
- Sicherheitsstandards: Stelle sicher, dass der Helm Sicherheitsstandards wie die CE- oder UIAA-Zertifizierung erfüllt. Dies garantiert, dass der Helm auf Aufprallschutz geprüft und zugelassen wurde.
- Passform und Tragekomfort: Der Helm sollte bequem auf deinm Kopf sitzen und weder zu locker noch zu eng sein. Achte auf Helme mit verstellbaren Riemen und einem System zur Anpassung und Einstellung der Kopfgröße, um sicherzustellen, dass der Helm sicher und bequem sitzt.
- Belüftung: Berücksichtige das Klima und die Bedingungen, unter denen du klettern wirst. Helme mit Belüftung sind ideal für heißes Wetter, da sie dich kühl und komfortabel halten.
- Gewicht: Wähle einen Helm, der leicht ist und dich bei langen Klettertouren oder Klettersteigen nicht belastet.
- Haltbarkeit: Wähle einen Helm, der langlebig ist und Stößen standhält. Hartschalenhelme sind haltbarer als Schaumstoffhelme, können aber auch schwerer sein.
- Kompatibilität: Wenn du beim Nachtklettern oder bei schlechten Lichtverhältnissen eine Stirnlampe verwenden möchtest, suche nach einem Helm, der mit einer Stirnlampe kompatibel ist.
Wie erkenne ich, ob der Helm richtig sitzt?
Ein richtig sitzender Helm sollte bequem auf deinem Kopf sitzen und weder zu eng noch zu locker sein. Es sollte sich nicht bewegen, wenn du deinen Kopf schütteln oder dich bewegst. Pass die Riemen und das Befestigungssystem an, um einen sicheren und bequemen Sitz zu gewährleisten.
Dürfen Kinder Kletterhelme tragen?
Ja, es gibt speziell für Kinder konzipierte Kletterhelme und Klettersteighelme mit verstellbarer Größe für kleinere Köpfe. Es ist wichtig, dass Kinder beim Klettern einen Helm tragen, um ihr sich entwickelndes Gehirn vor möglichen Verletzungen zu schützen.