Fenix CL28R Arbeitslicht + Powerbank
Fenix CL28R Arbeitsleuchte + Powerbank
Fenix CL28R ist eine multifunktionale wiederaufladbare Laterne mit integrierter Powerbank. Es eignet sich hervorragend als wiederaufladbares Arbeitslicht, als Licht für Fotografen und als Licht für Zuhause, Zelt oder Auto. Die hochhelle COB-Diode sorgt für einen Lichtstrom von bis zu 2000 Lumen (ANSI), dessen Intensität mit einem Drehregler stufenlos eingestellt werden kann. Neben stufenlos einstellbarem Weißlicht bietet die Lampe auch zwei Modi für rotes Licht – einen konstanten Lichtstrom von 9 Lumen und ein Blinklicht mit gleicher Leistung von 9 Lumen.Dank der langlebigen und stoßfesten Konstruktion mit IP66-Schutz hält die Leuchte widrigen Wetterbedingungen und einem Sturz aus 1,5 Metern Höhe stand. Der um 360° drehbare Griff mit eingebauten Magneten und einem Stativgewinde sorgt für vielfältige Möglichkeiten der Lichtbefestigung.
Alle Lampenparameter (Lichtstrom, Batteriebetriebsdauer, Wasserdichtigkeit, Nachleuchten und Schlagfestigkeit) werden gemäß der Norm ANSI/NEMA FL 1-2009 gemessen.
Verwendung der wiederaufladbaren Laterne Fenix CL28R
Drehen Sie Knopf A im Uhrzeigersinn, um den Weißlichtmodus einzuschalten. Dadurch können Sie die Lichtleistung stufenlos vom niedrigsten zum höchsten Wert regulieren. Drehen Sie Knopf A gegen den Uhrzeigersinn, um die Leistung zu verringern. Um das weiße Licht auszuschalten, drehen Sie den Regler A gegen den Uhrzeigersinn, bis er in der Endposition einrastet.
Um die Farbtemperatur der beleuchteten Laterne zu ändern, drehen Sie Knopf B im Uhrzeigersinn. Der Lichtton ändert sich vom wärmsten zum kältesten. Bei Drehung in die entgegengesetzte Richtung gilt das Gegenteil.
Durch Gedrückthalten der orangefarbenen Taste an der Aus-Lampe wird diese in den Rotlichtmodus eingeschaltet. Durch kurzes Drücken der orangefarbenen Taste wird zwischen rotem Dauerlicht und Blinken umgeschaltet. Halten Sie die Taste gedrückt, um das rote Licht wieder auszuschalten. Der Rotlichtmodus kann nicht gestartet werden, während das weiße Licht eingeschaltet ist, das weiße Licht muss zuerst mit dem Drehregler A ausgeschaltet werden. Wenn Sie vom Rotlichtmodus in den Weißlichtmodus wechseln möchten, schalten Sie einfach das weiße Licht ein, indem Sie den Knopf A im Uhrzeigersinn drehen.
Anzeige der Batteriekapazität
Wenn die Laterne ausgeschaltet ist, drücken Sie kurz die orangefarbene Taste, um die vier Status-LEDs an der Vorderseite der Laterne zu aktivieren. Die Anzahl der leuchtenden LEDs zeigt den ungefähren Ladezustand des Akkus an (20–40 %, 40–60 %, 60–80 %, mehr als 80 %). Wenn die Akkus unter 20 % ihrer Kapazität entladen sind, beginnt die letzte Status-LED zu blinken.
Aufladen der Fenix CL28R Laterne
Um die Leuchte aufzuladen, klappen Sie die Gummiabdeckung der USB-Anschlüsse auf. Verbinden Sie es mit dem mitgelieferten USB-Kabel mit einem Computer, einem USB-Netzwerkadapter oder einem USB-Autoadapter. Zum Laden kann auch ein handelsübliches Handy-Ladegerät mit USB-C-Anschluss verwendet werden. Während des Ladevorgangs blinken die Status-LEDs von links nach rechts, nach der vollständigen Ladung leuchten sie alle dauerhaft. Stellen Sie nach Abschluss des Ladevorgangs sicher, dass die Gummiabdeckung der Anschlüsse sorgfältig verschlossen ist, um das Eindringen von Schmutz zu verhindern.
Der Akku leidet nicht unter einem Memory-Effekt, sodass er jederzeit wieder aufgeladen werden kann und keine Wartezeiten bis zur Entladung erforderlich sind. Das Aufladen einer vollständig entladenen Laterne dauert ca. 4 Stunden (abhängig von der Leistung der verwendeten Ladequelle).
Das Licht kann auch während des Ladevorgangs verwendet werden.
Um externe USB-Geräte mit Strom zu versorgen (Powerbank-Funktion), schließen Sie das Kabel an den USB-C- oder USB-A-Anschluss an (die gleichzeitige Verwendung beider ist nicht möglich). Anschließend blinken die Status-LEDs von rechts nach links. Sobald die Batteriespannung zu stark absinkt (unter 2,9 V), stoppt die Powerbank-Funktion. Das Licht kann auch beim Laden anderer Geräte verwendet werden.
Warnung
Zerlegen Sie die versiegelten Teile nicht selbst, da sonst die Garantie erlischt. Wenn die Lampe blinkt, nicht in den höheren Leistungsmodus wechselt oder nicht aufleuchtet, ist der Akku entladen – laden Sie ihn auf.
Sehr breiter, gleichmäßiger Lichtkegel mit einer Nachleuchtweite von bis zu 58 Metern (880 cd)
|
Als Lichtquelle dient eine hochhelle COB-Diode mit einem stufenlos einstellbaren Farbton von 2.700 – 6.000 K und einer Lebensdauer von 50.000 h
|
Laden über USB-C-Anschluss. Unterstützt schnelles Laden PD3.0/PD2.0, QC3.0/QC2.0 mit einer Leistung von bis zu 18 W
|
Anzeige des Batterieladezustands und Unterspannungswarnung
|
Powerbank-Funktion mit zwei Arten von USB-Anschlüssen (C und A, können nicht gleichzeitig verwendet werden) zum Laden anderer tragbarer Elektronikgeräte per USB-Ladefunktion
|
Die Leuchte verfügt über einen Speicher für die eingestellte Lichttemperatur und schaltet sich immer im zuletzt eingestellten Farbton ein
|
Hergestellt aus Aluminiumlegierung und robustem Kunststoff
|
Die Leuchte ist mit einem Gewindegriff zur Montage auf einem Stativ und einem integrierten Magneten ausgestattet. Der Griff ist um 360° drehbar.
|
Farbe | schwarz |
Netzteiltyp | USB-C |
Akku-Typ | wiederaufladbar |
Sportart | Wandern, Camping, lifestyle |
Maße | 10 x 9.7 cm x 4.1 cm |
Gewicht | 376 g |
Anzahl der Modi | 4 |
Weißes Licht mit stufenlos einstellbarer Leistung | 2000 - 10 lm (Dauer 9 - 360 h) |
Rotlicht | 9 lm (170 h) -> blinkend 9 lm (340 h) |
Leistung | 2000 lm |
Max. Akkulaufzeit | 360 h |
Lichtreichweite | 58 m |
Stromversorgung | Interner Li-Ionen-Akku 10.000 mAh |
Lichtquelle | COB LED |
Wasserdichtigkeit | IP66 (starker Regen) |
Produkt ID | 201834 |

Derzeit liegen keine Fragen vor