Fenix HM50R V2.0 aufladbare Stirnlampe
Fenix HM50R V2.0 wiederaufladbare Stirnlampe
Fenix HM50R V2.0 ist die zweite Generation der beliebten wiederaufladbaren Stirnlampe mit einer Leistung von bis zu 700 Lumen, einer Nachleuchtweite von 115 Metern und einem roten Licht. Zur Stromversorgung kann entweder der Li-Ionen-Akku RCR123A (im Lieferumfang enthalten) oder der Einweg-Akku CR123A (mit begrenzter maximaler Leistung auf 130 Lumen) verwendet werden. Der Akku RCR123A kann über den USB-C-Anschluss direkt in der Stirnlampe aufgeladen werden. Im Bedienknopf an der Seite des Scheinwerfers ist außerdem eine Anzeigediode integriert, die beim Drücken den Ladezustand des Akkus anzeigt.Der Scheinwerfer ist außerdem mit einer Funktion zur Verlängerung der Lebensdauer ausgestattet. Bei längerer Nutzung wird die Leistung schrittweise in kleinen Schritten reduziert, um eine längere Leuchtdauer zu erreichen (siehe Ausdauerdiagramm).
Die Ganzmetallkonstruktion sorgt für hohe Widerstandsfähigkeit, optimale Kühlung und ist zudem vollständig wasserdicht nach IP68-Standard. Die Praktikabilität der Stirnlampe erhöht die Möglichkeit, die Lampe aus der Kopfhalterung zu entfernen und sie auch als kleine Taschenlampe zu verwenden.
Alle Lampenparameter (Lichtstrom, Batteriebetriebsdauer, Wasserdichtigkeit, Nachleuchten und Schlagfestigkeit) werden gemäß der Norm ANSI/NEMA FL 1-2009 gemessen.
Die Verwendung
Ab Werk befindet sich möglicherweise eine schwarze Isolierkappe im Inneren der Lampe auf der Batterie. Entfernen Sie es vor dem ersten Gebrauch vom Akku.- Wenn die Strinlampe ausgeschaltet ist, schaltet er sich in den zuletzt verwendeten Weißlichtmodus ein, indem die Taste 0,5 Sekunden lang gedrückt gehalten wird.
- Durch zweimaliges schnelles Drücken der Taste schaltet sich die Stirnlampe auf rotes Licht ein.
- Die Strinlampe wird ausgeschaltet, indem die Taste 0,5 Sekunden lang gedrückt gehalten wird.
Anzeige des Batterieladezustands: Nach einem kurzen Tastendruck (Stirnlampe muss ausgeschaltet sein) wird die LED-Anzeige in der Taste aktiviert. Wenn die Kontrollleuchte grün leuchtet, ist der Akku zu mehr als 80 % geladen. Grünes Blinken bedeutet 50–80 % Kapazität. Leuchtet sie rot, ist der Akku zu 20-50 % geladen. Rotes Blinken bedeutet, dass weniger als 20 % der Akkukapazität verbleiben. Das Display funktioniert nur mit wiederaufladbaren RCR123A / 16340-Batterien ordnungsgemäß.
Aufladen: Klappen Sie die Gummiabdeckung des Ladeanschlusses auf und stecken Sie das beiliegende Kabel in die Lampe (USB-C-Anschluss), stecken Sie das andere Ende des Kabels in einen Computer, eine Powerbank oder einen USB-Adapter in die Steckdose oder ins Auto (nicht im Lieferumfang enthalten). Die Seitentaste leuchtet während des Ladevorgangs rot und wird grün, wenn der Akku vollständig aufgeladen ist. Nach dem Aufladen der Leuchte den Ladeanschluss wieder mit der Gummikappe verschließen. Das Aufladen eines vollständig entladenen Akkus dauert etwa 1,5 Stunden. Im Notfall kann das Licht auch während des Ladevorgangs verwendet werden, allerdings stehen nur der niedrigste Weißmodus und die Rotmodi zur Verfügung.
Warnung bei niedrigem Batteriestand: Wenn die Batteriespannung unter den eingestellten Wert fällt, wechselt die Stirnlampe automatisch in einen niedrigeren Leistungsmodus. Wenn die Stirnlampe bereits auf den niedrigsten Leistungsmodus geschaltet ist und die Batterie kritisch entladen ist, beginnt die Anzeige in der Taste rot zu blinken. Die Stirnlampe leuchtet jedoch weiter, bis der Akku vollständig entladen ist. Hinweis: Die Warnung bei niedrigem Batteriestand ist nur auf die Spannung wiederaufladbarer Li-Ionen-Batterien kalibriert.
Stirnlampensperre gegen Einschalten: Lösen Sie den Batteriefachdeckel der Stirnlampe um eine Vierteldrehung, dadurch wird der elektrische Kontakt unterbrochen und die Stirnlampe lässt sich nicht einschalten. Die Taste kann auch elektronisch gesperrt werden: Halten Sie die Taste bei ausgeschaltetem Stirnlampe 3 Sekunden lang gedrückt. Nach dem Verriegeln blinkt die Lampe rot. Zum Entsperren halten Sie die Taste erneut 3 Sekunden lang gedrückt.
Warnung
- Zerlegen Sie die versiegelten Teile nicht selbst, da sonst die Garantie erlischt.
- Verwenden Sie nur hochwertige Batterien, um Schäden an der Lampe, beispielsweise durch Austreten von Substanzen aus den Batterien, zu vermeiden.
- Entfernen Sie die Batterien aus der Lampe, wenn diese längere Zeit nicht verwendet wird oder die Batterie bereits entladen ist. Andernfalls können einige minderwertige Batterien die Stirnlampe beschädigen.
- Wenn die Stirnlampe blinkt, nicht in den höheren Leistungsmodus wechselt oder nicht aufleuchtet, kann dies einen der folgenden Gründe haben:
- Die Batterien sind fast leer – ersetzen Sie sie.
Zum Einsatz kommt eine leistungsstarke LED Cree XP-G3 S4 (6000 K) und zwei rote Everlight LEDs, alle mit einer Lebensdauer von 50.000 Stunden.
|
Vier Weißlichtmodi: 700 Lumen (1 Stunde) -> 400 Lumen (3 Stunden) -> 130 Lumen (8 Stunden) -> 30 Lumen (42 Stunden).
|
Vier Weißlichtmodi: 700 Lumen (1 Stunde) -> 400 Lumen (3 Stunden) -> 130 Lumen (8 Stunden) -> 30 Lumen (42 Stunden).
|
Kontinuierlicher Lichtkegel mit einer Nachleuchtweite von bis zu 115 Metern (3350 cd)
|
Elektronik mit Funktion zur Leuchtdauerverlängerung reduziert die Leistung stufenweise in kleinen Schritten.
|
Vier Weißlichtmodi: 700 Lumen (1 Stunde) -> 400 Lumen (3 Stunden) -> 130 Lumen (8 Stunden) -> 30 Lumen (42 Stunden).
|
Für die Stromversorgung wird ein Fenix RCR123A 700 mAh Li-Ionen-Akku verwendet, der im Lieferumfang enthalten ist. Im Notfall kann auch eine einzelne 3-V-CR123A-Lithiumbatterie zur Stromversorgung verwendet werden, der höchste verfügbare Modus beträgt jedoch 130 Lumen.
|
Bequeme Steuerung mit einem elektronischen Schalter an der Seite der Stirnlampe.
|
Schlagfest bei einem Sturz aus 2 Metern Höhe
|
Die Stirnlampe merkt sich den zuletzt eingestellten Leistungsmodus.
|
Riemen mit reflektierenden Elementen
|
Die effizient gestaltete Halterung fungiert auch als Schnalle, wenn Sie die Stirnlampe aus dem Gurt nehmen.
|
Die Stirnlampe lässt sich in der Halterung in weiten Bereichen drehen und so lässt sich die gewünschte Lichtrichtung einstellen.
|
Hergestellt aus einer Aluminiumlegierung mit kratzfester Oberfläche – Typ III hart eloxiert
|
Nachdem die Stirnlampe aus der Halterung genommen wurde, kann sie mit Lockblock- und Bikeblock-Halterungen am Lenker befestigt werden.
|
Für die Stirnlampe können das Fenix APB-20-Etui und ein Satz schwarzer AFH-02-Gurte ohne reflektierende Elemente erworben werden. Geeignet zum Beispiel für die Jagd, die Armee oder die Polizei. Es besteht auch die Möglichkeit, einen USB-Adapter für das Stromnetz und einen USB-Adapter für das Auto oder einen Ersatzakku RCR123A mit Micro-USB-Anschluss oder einen Ersatzakku mit einer Kapazität von 800 mAh zu erwerben.
|
Farbe | schwarz |
Netzteiltyp | USB-C |
Akku-Typ | wiederaufladbar, für Batterien |
Sportart | Wandern, Camping |
Leistung | 700 lm |
Max. Akkulaufzeit | 120 h |
Lichtreichweite | 115 m |
Anzahl der Modi | 6 |
Gewicht | 78 g (einschließlich Batterie und Riemen) |
Stromversorgung | 1x CR123A 1x RCR123A USB-Aufladung |
Lichtquelle | Cree XP-G3 |
Wasserdichtigkeit | IP68 (Eintauchen 2 m) |
Maße | 6.4 cm x 3.6 cm x 3.2 cm |
Packungsinhalt | Stirnlampe, Kopfband, Schnalle, Ersatz-O-Ring, Fenix ARB-L16-700P 700-mAh-Akku und USB-C-Ladekabel |
Produkt ID | 140827 |

Derzeit liegen keine Fragen vor