Fritschi Tecton 13 Alpinskibindung, blau
Fritschi Tecton 13 Skibindung
Die Bindung Fritschi Tecton 13 wurde für Freerider entwickelt, die kompromisslose Fahreigenschaften, hohe Sicherheit und geringes Gewicht für unberührtes Tiefschnee abseits der Piste verlangen. Fritschi Tecton 13 ist die erste Freeride-Spike-Bindung mit Sicherheitsspitze und der steifsten Downhill-Ferse auf dem Markt. Für alle, die Bindungen für die Piste und das Treten suchen, aber bei Faktoren wie Sicherheit oder Bindungssteifigkeit und Fahreigenschaften keine Kompromisse eingehen wollen.Pedalieren und dennoch bergab bindend
Downhill-Bindungen haben sich bewährt und ihre Fersenkonstruktion ist unübertroffen, und daher kommt die Fritschi Tecton 13. Seine starre, nicht rotierende Ferse ohne Gelenk hat kein Spiel und ermöglicht die direkte Übertragung der Skischuhe auf die Skikante. Dadurch wird eine bessere Beherrschbarkeit und Fahrsicherheit erreicht. Darüber hinaus wird eine bessere Kraftübertragung erreicht durch:- Der Ski wird durch die Backe der Ferse großflächig angedrückt
- Die Rillen in der Ferse passen in die Einsätze am Schuh und erhöhen so die Seitensteifigkeit der Bindung
- Ich stelle den Skischuh auf das Fersenpolster
- Großer Schraubenabstand
- Durch die direkte Befestigung der Ferse am Ski
- Große und breite Kontaktfläche unter Zehen und Ferse
Wirklich steifer Absatz für ein perfektes Fahrerlebnis
Dank der Power Rail-Rillen, die aus der Ferse herausragen und genau in die für die hinteren Bindungsspikes vorgesehenen Rillen im Skischuh passen , bewegt sich der Skischuh im Fersenbereich keinen Millimeter. Auf diese Weise wird der Skischuh sowohl in vertikaler als auch in horizontaler Richtung fixiert und jede Ihrer Bewegungen wird ohne Energieverlust vom Skischuh auf den Ski übertragen. Dadurch haben Sie die Ski perfekt im Griff und haben das nötige Vertrauen beim Fahren. Das wird nicht nur jeder gute Fahrer zu schätzen wissen, sondern auch der Einsteiger, der sich noch an das freie Gelände gewöhnt.Ausgezeichnetes Skifahren dank der aktiven Ferse
Die aktiv gleitende Ferse passt sich bei Biegung des Skis während der Fahrt um bis zu 10 mm an den Skifahrer an und ermöglicht eine gleichmäßige Biegung des Skis über die gesamte Länge, was eine notwendige Eigenschaft der Bindung für perfektes Skifahren ist. Eine Bindung ohne aktive Ferse verhindert das Durchbiegen des Skis, versteift die Mitte und der Ski verbiegt sich nur vor und hinter der Bindung, was seine Fahreigenschaften deutlich verschlechtert. Fritschi hat dieses Problem beseitigt, weshalb sich die Tecton 13-Bindung auch hervorragend für das ganztägige Skifahren im Skigebiet eignet.Höchste Sicherheit für Spikebindungen
Die Skitourenbindung Fritschi Tecton 13 basiert auf dem Design einer Abfahrtsbindung, bei der die Schuhspitze entsprechend der DIN-Abschaltkrafteinstellung seitlich abschaltet . Dadurch schaltet es bei Rotationskräften präzise ab und verursacht keine Torsionsbrüche. Gesundheit und Sicherheit sind der Hauptgrundsatz, den der Schweizer Hersteller Fritschi bei der Entwicklung seiner Produkte berücksichtigt. Sicherheit ist wichtiger als Gewicht.Schaltet das Binden nur dann aus, wenn Sie es wirklich brauchen
Bei klassischen Spike-Bindungen kann es leicht passieren, dass man beim Abstieg versehentlich abschaltet, was bei steilen Abfahrten fatale Folgen haben kann. Die Konstruktionslösung der Spitze und des Fußes der Tecton 13-Bindung hat eine dynamische Elastizität von 13 mm bzw 9 mm, was man sich also als Freiraum zur Aufnahme der Kräfte vorstellen kann, die beim Überfahren von Unebenheiten oder plötzlichen Stößen entstehen. Selbst bei heftiger Fahrt auf hartem oder starkem Schnee kommt es nicht zu einer ungewollten Abschaltung.- Der Fritschi Tecton 13 schaltet nicht zu früh ab, sondern erst nach der Überwindung von 13 mm seitlichem Weg an der Spitze und 9 mm an der Ferse
- Dieser Weg reicht aus, um Energie zu verbrauchen, damit die Bindung nach dem kurzzeitigen Überschreiten der eingestellten Auslösekraft DIN – bei einem Sprung oder Anstoßen an eine Unebenheit – nicht ungewollt abschaltet
- Die Bindung dreht sich zur Seite, selbst wenn die Spitze zum Gehen eingestellt ist – ein wichtiges Merkmal, wenn man in einer Lawine verschüttet wird, beim Aufstieg das Gleichgewicht verliert oder bei kurzen Abfahrten auf Schienen stürzt
- Die dynamische Elastizität der Fritschi Tecton 13-Bindung entspricht der der Abfahrtsbindungen, die die Firma Fritschi seit über 30 Jahren herstellt und dieses Know-how heute bei der Entwicklung von Skialp-Bindungen einsetzt
Sichere und leichte Freetouring-Bindung
Auch das Gewicht der Ausrüstung ist wichtig, weshalb die Bindung Fritschi Tecton 13 aus Carbon und Fiberglas besteht, nun ergänzt durch bewährte moderne Polymere. Vom Design bis zur Produktion findet alles in der Schweiz statt. Mit Kohlenstoff und Glasfaser verstärkte Polymere sind leichter als Metallteile und weisen gleichzeitig eine höhere Festigkeit und Haltbarkeit auf. Obwohl geringes Gewicht sehr wichtig ist, legt die Marke Fritschi stets Wert auf Sicherheit und Zuverlässigkeit.Auch an einem steilen Hang lässt es sich leicht einschalten
- Der Fritschi Tecton 13 der neuen Generation verfügt über eine innovativ gestaltete Spitze, die Sie sogar blind „treten“ können, denn sie verfügt über:
- Stoppt von unten
- Stoppt von den Seiten
- Stoppen Sie an der Spitze des Skischuhs
- Empfindlicher Auslöser
- Dadurch wird die Spitze des Skischuhs beim Einschalten präzise in die richtige Position geführt – sie befindet sich zwischen den Spikes und einem feinfühligen Auslöser und gibt schon mit etwas Druck die Spikes frei, die genau in die Position passen Einlagen im Skischuh
Sie schaltet nur im Moment eines Sturzes zuverlässig und mit Schweizer Präzision ab, nicht bei unebenem Gelände (sowohl die Spitze als auch die Ferse der Bindung können dank dynamischer Elastizität Stöße absorbieren)
|
Auch im Gehmodus schaltet es sich gezielt ab – bei Lawinenverschüttung, Gleichgewichtsverlust beim Aufstieg oder Sturz bei kurzen Abfahrten auf Gleisen
|
Steifer Abfahrtsabsatz für perfekte Kraftübertragung von den Beinen auf den Ski – perfekte Abfahrtseigenschaften
|
Die verschiebbare Ferse passt sich der Biegung des Skis an, sodass Sie sein volles Potenzial nutzen können
|
Möglichkeit, vom Gehmodus in den Abfahrtsmodus zu wechseln, ohne die Schuhe zu lösen
|
Die Steuerung der Bindung mit einem Hammer oder in einfacher Hocke ist ein Bonus, der eine ganztägige Wanderung noch angenehmer macht
|
Bequeme Steuerung mit einem Holzhammer oder mit gebeugten Knien – Sie können die Bindung bequem in die steigende Position bringen und die Ferse mit einem Holzhammer anpassen. Um auf den Downhill umzuschalten, lässt sich die Fritschi Tecton 13-Bindung nur mit der Stange steuern, ohne dass man sich zum Binden bücken muss
|
Den Gehmodus aktivieren Sie durch Anheben der Ferse und anschließendes Zurückschieben der gesamten Ferse. Sie werden dies bei Gratwanderungen oder kurzen Abstiegspassagen beim Aufstieg zu schätzen wissen, wenn es sicherer ist, die Ferse auf den Riemen in die Abwärtsposition zu drehen, um zu verhindern, dass Schnee hineinkommt, der sich zusammendrücken und zu Eis werden könnte
|
Die Ferse der Bindung ist bis zu 25 mm verstellbar (60 mm bei Verwendung eines Leihpads)
|
Die Bindung ist nicht kompatibel mit „noseless“ Skischuhen TLT 7, TLT 8, DNA, PDG, Arcteryx Procline und allen, die einen Absatz kürzer als 6 mm haben wie z.B. Atomic Backland (hier ist eine Erweiterung erforderlich)
|
Leicht austauschbare Bremsen (80/ 90/ 100/ 110/ 120 mm), dank derer es möglich ist, Bindungen auf praktisch jeden Ski mit einer Breite von 70 mm und mehr zu bohren
|
Die Bindung ist mit Hardschuhen kompatibel und es ist nicht nötig, die Bindung beim Anziehen auszuschalten. Die Bindung ist auch für die Verwendung einer Sicherheitsleine geeignet
|
Die Bindung funktioniert zuverlässig bei jedem Schnee und jeder Temperatur
|
Farbe | schwarz, blau |
Material | Carbon, Aluminium, Plastik, Glasfaser |
Sportart | Skibergsteigen |
Gewicht | 1100 g (Paar ohne Bremsen) + 160 g Bremsen |
Minimale Skibreite | 70 mm |
Auslösekraft | 5-13 DIN |
Produkt ID | 185983 |

Derzeit liegen keine Bewertungen vor