Zeroflats Anti-Defekt-Milch, 2 l
Zeroflats-Milch besteht aus Nanopartikeln aus Latex und Bio-Granulat, sie gerinnt im Falle eines Defekts und schafft eine flexible und dauerhafte Verbindung.
Zeroflats dienen als Ersatz für Seelen. Im Falle einer Reifenpanne müssen Sie nicht vom Fahrrad absteigen, die Milch repariert die Reifenpanne sofort.
Zeroflats können sowohl für schlauchlose als auch für normale Reifen verwendet werden.
Dank Zeroflats können Sie das Gewicht des Laufrads um bis zu 200 g reduzieren.
Zeroflats empfiehlt die Verwendung von Schwalbe-, Continental- und Kenda-Reifen. Es ist wichtig, Jacken zu verwenden, die über einen hochwertigen Wulst verfügen.
Zero Flats können mit CO2-Kanistern gesprengt werden.
Zeroflats können entweder durch das Ventil oder vor dem Aufziehen der Reifen aufgetragen werden.
Vorsichtsmaßnahmen:
Vermeiden Sie während der Installation den Kontakt mit Augen und Kleidung. Zero Flats enthält Ammoniak (< 0,2 %), das Augenreizungen verursachen kann. Benutzen Sie eine Schutzbrille. Wenn Zero Flats in Ihre Augen gelangen, waschen Sie sie mit klarem Wasser. Zero Flats ist wasserlöslich. Lassen Sie es nicht trocknen, wenn es auf die Kleidung gelangt, und waschen Sie es so schnell wie möglich.
Installation:
Zum Versiegeln eines Rades benötigen Sie 60 ml Zeroflats-Milch. Wenn Sie Tubeless-, TNT- oder Tubeless Ready-Reifen verwenden, benötigen Sie lediglich eine Werkstattpumpe oder CO2. Setzen Sie den Reifen auf die Felge und pumpen Sie ihn so auf, dass der Reifenwulst in die Felge passt. Schrauben Sie dann das Ventil ab, gießen Sie 60 ml Zeroflats ein und pumpen Sie es auf den gewünschten Druck auf. Bei der Montage normaler Reifen ist die Vorgehensweise dieselbe, zum Aufpumpen benötigen Sie jedoch einen Kompressor.
Empfohlene Dosierung
Räder 26" 60 ml, 27,5" 90 ml, 27,5" + 120 ml, 29" 120 ml, Fatbike 180 ml.
Volumen: 2.000 ml
Produkt ID | 75378 |
